Pistazien-Bananenbrot

♡ PISTAZIEN-BANANENBROT

[Enthält Werbung]

Schon mal Bananenbrot in einer Pastazien-Variante probiert? Mit der Schokolade eine köstliche Kombi, würde ich sagen. ♡

Frage mich immer wieder, warum Bananenbrot eigentlich Bananenbrot heißt, obwohl es doch wie Kuchen schmeckt? Vielleicht weil es ursprünglich immer in einer Kastenform gebacken wurde?
Ich finde, dass diese Pistazien-Variante sich auch super als Gugelhupf macht.
Habe die Teigmenge halbiert, sodass es ein kleiner Gugelhupf geworden ist. Du kannst die Menge also einfach verdoppeln, wenn du eine normale Form nimmst.

Ich liebe Pistazienmus, aber es schmeckt sicherlich auch mit einem anderen Nussmus super, wie zum Beispiel Erdnussmus.
Pistazienmus von KoRo ist ja fast zu schade zum Backen. Wollte es aber unbedingt einmal ausprobieren und es hat sich gelohnt.

Zutaten für eine kleine Form:

♡ 50 g Süße, zum Beispiel Birkenzucker (Vorsicht bei Hunden!)

♡ 1 1/2 reife Banane, ca. 180 g

♡ 90 g Pistazienmus

♡ 90 ml Mandeldrink

♡ 50 ml Sprudelwasser

♡ 100 g Hafermehl

♡ 70 g Dinkelmehl Typ 630 oder Reismehl

♡ 1/2 EL Backpulver

♡ 1/2 TL Vanillemark

♡ 1/2 TL Salz

Topping:

♡ 75 g zuckerfreie Schokodrops

♡ 25 g gehackte Pistazien

Die meisten Zutaten gibt es bei ︎KoRo. Mit meinem Code „GLUECK5“ bekommst du wie immer 5% geschenkt.

Zubereitung:

Zuerst die Haferflocken malen und anschließend den Birkenzucker. Du kannst natürlich auch eine andere Süße nehmen, wie zum Beispiel Dattelzucker. Weil die Süßkraft von Dattelzucker etwas geringer ist, kannst du die Menge leicht erhöhen. Birkenzucker nehme ich inzwischen nicht mehr für Gäste, weil es Menschen gibt, die ihn nicht so gut vertragen. Außerdem ist mir dann das Risiko zu groß, dass unser Hund was fressen könnte. Dieser kleine Kuchen war jetzt aber nur für uns gedacht und wir vertragen ihn alle gut.

Zunächst mischt du den Zucker mit allen feuchten Zutaten einschließlich der Banane, die du zerdrücken oder pürieren kannst. Anschließend die trockenen Zutaten untermischen. Zum Schluss 20 g der gehackten Pistazien und 25 g der Schokodrops zugeben und unterrühren. Alles in eine gefettete kleine Kuchenform geben und bei 180 Grad Ober-Unterhitze 50 Minuten backen (Die doppelte Menge 10 Minuten länger).

Abkühlen lassen, Schokolade schmelzen, auf den Kuchen geben und mit restlichen Pistazien bestreuen.

Gemütlich machen und genießen.

Guten Appetit! ♡

 

Insipiriert von Elisa Brunke, Rezept abgeändert.