Fermentierte Overnight Oats

♡ FERMENTIERTE OVERNIGHT OATS

[Enthält Werbung]

Hast du Overnight Oats schonmal in einer fermentierten Variante ausprobiert?
Statt Pflanzenmilch nimmst du dafür einfach Kefir oder Buttermilch. Beide enthalten probiotische Kulturen, die bei Raumtemperatur über Nacht eine leichte Fermentation auslösen. Kefir etwas mehr als Buttermilch, dafür schmeckt Buttermilch etwas milder.

Ich habe Kefir aus dem Supermarkt genommen. Der enthält vermutlich nicht mehr ganz so viele aktive Milchsäurebakterien wie ein Produkt aus dem Bioladen. Werde den Unterschied demnächst mal testen und euch berichten.

Durch die Fermentation werden die Oats nicht nur bekömmlicher – dein Körper kann wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink und B-Vitamine auch besser aufnehmen. Außerdem vermehren sich dabei probiotische Bakterien, die super für deine Darmflora sind.

Viele gute Gründe also, um das Rezept auszuprobieren – oder noch besser: es regelmäßig in deinen Speiseplan einzubauen!

Wie immer bei Overnight Oats geht die Zubereitung ruck zuck und du kannst sie direkt für 2-3 Tage vorbereiten. Nach der Fermentationszeit dann aber besser im Kühlschrank lagern, sonst wird der Geschmack vielleicht zu extrem.

Wenn du vegan isst, kannst du entweder veganen Kefir und Skyr nehmen oder alternativ ungesüßten Sojajoghurt mit aktiven Kulturen.

Zutaten:

♡ 30-40 g zarte Haferflocken*
♡ 10 g Chiasamen*
♡ 150 ml Kefir oder Buttermilch (ggf. vegan)
♡ optional etwas gemahlene Vanille*

♡ Süße, z.B. Stevia* oder Yaconsirup*
♡ Skyr (ggf. vegan)

Topping:

♡ Obst, z.B. Beeren
♡ Pistazienmus* oder anderes Nussmus*
♡ Hanfsamen*
♡ geröstete Mandeln*

Die Zutaten mit Sternchen gibt es bei ︎KoRo. Mit meinem Code „GLUECK5“ bekommst du wie immer 5% geschenkt.

Zubereitung:

Abends Haferflocken, Chiasamen, Vanille und Kefir/Buttermilch in ein Glas geben, gut umrühren, abdecken und ungefähr 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

Skyr gibst du am besten erst morgens dazu – entweder eingerührt oder als Topping oben drauf. Wichtig: Gib ihn wirklich erst nach der Fermentation dazu, denn bei Raumtemperatur könnte er sonst schlecht werden. Mit Süße abschmecken und nach Belieben toppen.

Guten Appetit! ♡